In der aktuellen Corona-Lage verbringen wir seit mehreren Wochen und Monaten viel Zeit in den eigenen vier Wänden mit unseren Familien. Dies führt oft und schnell zu Streit und kann das Zusammenleben schwieriger machen. Du fragst dich, wieso es manchmal turbulent zugehen kann. Wir erklären dir gleich warum.

Corona Unsicherheit verursacht Stress bei Eltern
Viele Mütter und Väter in ganz Deutschland sind im Moment damit beschäftigt, die Betreuung der Kita und Schule für die eigenen Kinder zu übernehmen. Es gibt viel zu tun: Kochen, Versorgung und Betreuung. Dann ist noch die Sache mit der Schule. Mama oder Papa müssen im Moment noch das Homeschooling, also das Lernen Zuhause, übernehmen, was weitere Zeit beansprucht. Das ist schon mal eine ordentliche Leistung! Bei vielen Eltern kommt noch die tägliche Arbeit dazu, was die Sache nicht vereinfacht. Im Moment ist es nicht leicht den Überblick zu behalten.
In der aktuellen Wirtschaftslage geht es mehreren Firmen schlecht, weil das tägliche Geschäft rückgängig ist und daher weniger Geld reinkommt. Das bedeutet sehr oft auch weniger Geld für die Mitarbeiter*innen. Es kann daher gut sein, dass auch Mama und Papa gerade mit weniger Geld umgehen müssen, was zusätzliche Sorgen und Stress auslöst. Im Moment liegt eine Ausnahmesituation vor, die es bisher in diesem Ausmaß nie gegeben hat. Sorgen und Unsicherheit äußern sich daher oft in Streit und Stress in den eigenen vier Hauswänden.
Wie Kinder und Jugendliche die Situation erleben
Ganz oft sind es die jungen Mitglieder der Familie, die den Stress Zuhause am meisten spüren. Es gibt häufiger Auseinandersetzung mit den Eltern, Geschwistern und anderen Mitmenschen im Haushalt. Das Lernen Zuhause ist vielen Schülern neu und oft nerven die Eltern mit den Schulaufgaben. Jungen Menschen fehlt vermutlich der Kontakt mit Schulfreunden und -freundinnen am meisten. Sport und Spielen an der freien Luft ist oft nicht gestattet, was zusätzliche Zeit Zuhause bedeutet. Wo Sport gerade eine so tolle Möglichkeit zum Abreagieren darbietet, muss im Moment auf das verzichtet werden. Die spürbaren Einschränkungen der letzten Monate äußern sich nicht gerade positiv auf das Wohlbefinden der Menschen im Haushalt.
Wenn sich Familien mehr als sonst streiten
Es gibt unzählige Gründe dafür wieso Eltern in letzter Zeit mal öfters schlecht gelaunt sind und miteinander streiten. Vielleicht trifft das auch auf deine Eltern zu. Für die meisten Betroffenen ist die erlebte Situation auch nicht leicht und verlangt viel Energie und Geduld ab. Streit kommt ab und zu in allen Familien ohne Ausnahme vor, das ist ganz normal. Leute streiten, entschuldigen sich und versöhnen sich wieder. Das gilt sowohl für Kinder als auch Eltern.
Wichtig ist, dass deine Kinderrechte immer eingehalten werden. Erinnere dich daran, dass du ein Recht darauf hast respektiert, geschätzt und unterstützt zu werden. Kleine Streitereien kommen wie gesagt immer vor und Eltern können auch mal meckern, aber dies soll nicht zum Dauerzustand zu Hause werden. Gewalt jeder Art wie körperliche Gewalt , seelische Gewalt (intern verlinken, Post #13) und sexualisierte Gewaltist nicht ok. Beleidigungen und Schläge gehen eindeutig zu weit!Wenn du dich im Moment allein gelassen oder unwohl fühlst, dann solltest du wissen, dass es Hilfe dafür gibt. Scheue dich nicht nach Hilfe zu suchen, wenn dich die Situation zu Hause fertig macht.
Wer kann mir helfen?
Du bist in der jetzigen Situation nicht allein. Vielen Menschen in Deutschland geht es im Moment ähnlich. Falls du dich unwohl fühlst und du spürst, dass du Hilfe brauchst, dann gibt es unterschiedliche Dinge, die du tun kannst.
Wenn deine Eltern oft wütend sind, du Angst hast, dass du oder deine Geschwister verletzt werden oder du dich im Stich gelassen fühlst, dann kannst du Hilfe auf unserer Seite finden, indem du einfach hier klickst .Du willst sofort mit jemanden sprechen? Dann nutze die unterschiedlichen Möglichkeiten, die auf unserer Hilfsangebote Seite aufgelistet findest.
Leave a Reply