Die Bedeutung einer gewaltfreien Kommunikation Zuhause

"Ständig gibt es nur Streit Zuhause." "Ich habe den Eindruck, keinen interessierts, wie es mir gerade geht!" "Es war nicht meine Schuld, doch ich werde trotzdem angeschrien..." "Jedes Mal, wenn ich was sage, folgt eine Beleidigung, die ich nicht verdient habe."Vielleicht haben du oder ein Familienangehöriger die eine oder ähnliche Äußerungen schon mal Zuhause gehört?... Continue Reading →

Was ist Gewalt?

Wenn Menschen über Gewalt reden, wird allgemein vorausgesetzt, dass alle Bescheid wissen, was damit gemeint ist. Obwohl das Vorkommen von Gewalt und dessen Auswirkungen heute immer noch verharmlost wird, ist nichts bei diesem Thema gewöhnlich oder akzeptabel. Um gegen die immer noch vorherrschende Tabuisierung dieses Themas vorzugehen, gehen wir im folgenden Beitrag näher auf die... Continue Reading →

Was ist wirtschaftliche Gewalt?

Bin ich von wirtschaftlicher Gewalt betroffen? Mit dieser Frage werden täglich Fachpersonen und Hilfspersonen konfrontiert, die Betroffenen dabei helfen, einen Ausweg aus einer Gewaltsituation zu finden. In der Gesellschaft und in den Medien hingegen wird aber noch zu wenig darüber gesprochen. Worum geht's denn hier genau? Was ist gemeint, wenn Betroffene wirtschaftliche Gewalt erfahren? Wie... Continue Reading →

Wie führt man ein Gedächtnisprotokoll?

Wir alle kennen die Situation zu gut: an einem Tag erlebt man etwas besonderes und wichtiges, doch schon nach einigen Tagen verblassen unsere Erinnerungen zu diesem bestimmten Ereignis. Es fällt einem schwer sich an Details oder an den Ablauf einer Situation zu erinnern. Je mehr Zeit verstreicht, desto weniger Details behalten wir in unseren Köpfen.... Continue Reading →

Wie kann ich bei häuslicher Gewalt Beweise sammeln

Häusliche Gewalt kommt in allen sozialen Schichten vor. Statistiken zeigen, dass Frauen sehr viel häufiger betroffen sind als Männer. Die Daten zeigen bereits, dass in Deutschland eine von vier Frauen mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt in den eigenen vier Wänden erfahren muss, und diese Zahl seit der Coronakrise nochmals wächst.SOS@Home zeigt, was Betroffene und... Continue Reading →

Gemeinsam stärker als Gewalt

Wir alle leben in einer sich stets wandelnden Welt, mit immer komplizierteren gesellschaftlichen Themen, in der das Thema Gewalt in den letzten Jahren leider an Bedeutung gewonnen hat. Es klingt unvorstellbar, doch es wird immer offensichtlicher, dass sich Gewaltfälle genau dort abspielen, wo man es wenigsten vermuten würde: im eigenen Zuhause. Obwohl wir das Jahr... Continue Reading →

Wie verhalte ich mich richtig bei akuter Gefahr?

Wenn es um deine eigene Sicherheit und die Sicherheit von Familienangehörigen geht kann nichts dem Zufall überlassen werden. Menschen, die von Gewalt betroffen sind, zögern sehr oft Hilfe zu suchen. Dies ist insbesondere bei akuten Gefahren der Fall, wo Betroffene Angst haben die Polizei zu rufen. Unsicherheit und fehlende Informationen führen dazu, dass Fälle nicht... Continue Reading →

Welche Hilfsangebote gibt es bei häuslicher Gewalt?

Häusliche Gewalt ist ein allgegenwärtiges Thema in unserer Gesellschaft und kann alle Schichten betreffen. Obwohl das Thema im Alltag noch stark tabuisiert wird gibt es doch bereits vielfältige und unterschiedliche Hilfsangebote, die für direkt Betroffene oder Aufmerksame sind. Ziel des folgenden Blogartikels ist es für die Ernsthaftigkeit dieses Themas zu sensibilisieren und den Leser*innen zu... Continue Reading →

Wie erkenne ich Frühsignale von häuslicher Gewalt?

Gewalt ereignet sich meist genau dort wo man es am wenigsten erwartet: Hinter verschlossenen Türen, in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus.Häusliche Gewalt kann quer durch alle Sozial- und Bildungsschichten vorkommen und betrifft sowohl junge, als auch ältere Menschen. Das Team von SOS@Home widmet sich der Aufgabe, über Frühsignale von häuslicher Gewalt aufzuklären. Denn... Continue Reading →

Was ist sexualisierte Gewalt?

Der Begriff "sexualisierte Gewalt" mag für viele Leser zunächst ein ungewohnter Begriff sein, der oft mit sexueller Gewalt verwechselt wird. Die zwei beschriebenen Begriffe mögen auf dem ersten Blick als Synonyme gesehen werden, doch beide Begriffe sollten getrennt betrachtet werden. Eine genauere Unterscheidung des Begriffs ist zwingend notwendig, um eventuelle Episoden vorzubeugen und einer weiteren... Continue Reading →

Create a website or blog at WordPress.com

Up ↑